Dauer ca. 2 Stunden

MAJESTÄTISCHE BAROCKANLAGE, NATUR UND INTERESSANTE CITY

„Diese Gegend wird Ihnen lieb sein, mir brachte sie gestern einen Eindruck von Ruhe in der Seele, der mir innig wohltat“ – so lockte Charlotte von Lengefeld ihren späteren Gatten Friedrich Schiller zu einem Sommeraufenthalt nach Rudolstadt.

RUDOLSTADT-Saale-TOUR

Die Rudolstädter Festwiese, bekannt durch Thüringens größtes Volksfest ist Treffpunkt und Startplatz. Die Segwaytour führt zum ältesten Freilichtmuseum Deutschlands, dem „Thüringer Bauernhäusern“ im grünen Heinepark.

Dem Radweg entlang der Saale fahren Sie durch Natur, verwinkelte Gassen, können die geschichtsträchtigen Bürgerhäuser bewundern und entdecken die schöne Kleinstadt und die Spuren, die so manche namhafte Persönlichkeit in Rudolstadt hinterlassen hat.

Rudolstadts weithin sichtbares Wahrzeichen ist das Schloss Heidecksburg, das die Stadt überragt -eines der prunkvollsten Barockschlösser Thüringens.

Eine Attraktion ist der „Handwerkerhof“ mit seinem prächtigen Wappen am Eingang und dem schönen Innenhof. Genießen Sie die abwechslungsreiche Architektur, wie die märchenschlossartige Richtersche Villa, die Luther- und St. Andreas-Kirche, die 2 Rathäuser bis hin zum Historischen Schillerhaus.

Die ehemalige Residenzstadt besticht nicht nur durch die landschaftliche Schönheit, sondern bietet vor allem für Kulturliebhaber ein besonders breites Spektrum. Im Juli findet hier das größte Folk-Roots-Weltmusik-Festival Deutschlands statt.

Eine Tour entlang der Saale und durch Parkanlagen in die ehemalige Residenzstadt.

 

  • 69,00 € pro Person
  • Begleitung mit E-bike auf Anfrage - Preis 30,00 € pro Person
  • geführte Tour durch Rudolstadt mit dem Spaßroller Segway
  • Einweisung und Fahrtraining
  • Helmverleih inklusive
  • Zu den Terminen
Führerschein
Kein Führerschein erforderlich. Mindestalter 14 Jahre. Minderjährige nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten
Gewicht
mind. 45 kg, max. 118 kg
Wetter
Durchführbarkeit abhängig von Regen, Glatteis, Kälte
Teilnehmer
2 - 6
Gestellt wird
Schutzhelm
Bitte mitbringen
Veranstalterticket oder Barzahlung, witterungsangepasste Kleidung, bequeme flache Schuhe