Grund- und Aufbaukurs Instinktives Bogenschießen
Die Zeiten, in denen man mit Pfeil und Bogen auf die Jagd ging, sind vergangen. Dennoch birgt die 14.000 Jahre alte Jagdtechnik noch immer viel Faszination.
Der Bogenschießplatz befindet sich in malerischer Lage direkt am Gästehaus Hofmann in Rohrbach, wo Sie auch übernachten können,.
Um den Unterschied zwischen dynamischen und instinktiven Schießen zu erläutern wird anfangs mit einem Biathlon-Lasergewehr gefahrlos auf ein elektronisches Ziel geschossen.
Mit der Ausrüstung von Schießhandschuh, Armschutz, Köcher, Pfeile und Bogen geht es dann auf das Berggrundstück mit schönem Blick in die Natur.
Im ersten Teil des Kurses lernen die Teilnehmer die Grundtechniken kennen. Geschossen wird mit den traditionellen Lang- oder Recurvebogen. Diese unterscheiden sich vor allem in Größe und Form. Während der Langbogen gerade ist, weist der Recurvebogen zurückgebogene Wurfarmenden auf und ist etwas kürzer. Geschult wird die richtige Technik und Haltung, um intuitiv zu zielen auf Scheibe und 3-D-Parcour.
Im zweiten Teil des Kurses wird nach einer Pause die Schusstechnik verfeinert. Die Optimierung von Pfeil und Bogen wird vorgenommen. Als Ziele dienen 3-D Attrappen wie Hirsch, Fuchs, Hase, Wildschwein, Dachs sowie die bekannten 2-D Zielscheiben. Materialkunde für Pfeil und Bogen, Bogen-Auswahl und -Einstellung wie Bogenlänge, Zuggewicht, Schießhaltung, einen Pfeil befiedern und Zieleinschätzung sind Themen des Kurses. Das Probeschießen mit verschiedenen Bogentypen und Leistungsklassen vermittelt einen Eindruck über die vielfältigen Möglichkeiten des Bogensports.
Im kleinen Wettkampf, kann jeder Teilnehmer sein Gelerntes umsetzen und mit etwas Glück als Sieger nach Hause fahren.